Plantagen

Der weltweite Kaffeemarkt teilt sich zunehmend in zwei Sektoren auf. Zum einen den preisorientierten Massenmarkt und zum anderen den qualitätsorientierten Spezialitätenmarkt.

Durch den ruinösen Preiswettbewerb im Massenmarkt sanken die Qualitäten dort in den letzten Jahren drastisch ab. Dagegen gibt es, ähnlich wie beim Wein, immer mehr Kaffeekenner, die gute Kaffeequalitäten zu schätzen und zu würdigen wissen.

Über 25 Millionen Menschen sind weltweit mit Anbau, Verarbeitung und Handel von Kaffee beschäftigt. Wertmässig befindet sich Kaffee in der Welthandelsstatistik unter den wichtigsten Gütern.

Weltweit werden in einem durchschnittlichen Jahr etwa 103 Mio. Sack zu 60kg geerntet. Davon liefert Südamerika fast die Hälfte.

  • Südamerika ca. 43 Millionen Sack
  • Afrika 18 Millionen Sack
  • Zentralamerika und Mexiko 20 Millionen Sack
  • Asien 22 Millionen Sack