Botanik
Generell lassen sich über 80 Arten von Kaffeepflanzen unterscheiden.
Dabei haben die 2 Sorten „Coffea Arabica“ und „Coffea Robusta“ eine besondere Bedeutung erlangt.
Arabica und Robusta sind die beiden Kaffeebaumarten, die sich aus über 80 Arten durchgesetzt haben.
Arabica-Bäume wachsen zwischen 600 und 2000 m.ü.M. vor allem in Zentral und Südamerika sowie in der Ostküste Afirkas. Arabica Kaffee schmeckt sehr aromatisch, ist mild und abgerundet im Geschmack.
Robusta wird in Höhenlagen bis zu ca. 800 m.ü.M. angebaut, vor allem in tropischen Gebieten wie Afrika und Asien. Robusta Kaffee ist leicht kantiger und etwas rauer im Geschmack.
4 Jahre vergehen, bis die Kaffeeschösslinge zu jungen Bäumen heranwachsen und die Kaffeebauern eine erste meist bescheidene Ernte pflücken können.
Die purpurroten, reifen Kirschen werden in der Regel von Hand gepflückt. Der Ertrag eines Kaffeebaumes schwankt beim Arabica zwischen 500 und 1500gr. Und beim Robusta zwischen 500 und 2000gr. grüner Kaffeebohnen pro Ernte.